Praktische hinweise – Инструкция по эксплуатации Zanussi ZDK 320

Страница 29

Advertising
background image

29

Für das Kochen auf Mulden aus Glaskeramik benutzen
Sie vorzugsweise Töpfe mit dreifachem Boden mit einem
Durchmesser, der so groß wie der der Kochzone oder
geringfügig größer ist, dabei helfen Ihnen die
Markierungen.

Hintere Kochzone

180 mm

Vordere Kochzone

145 mm

Kochzone

Durchmesser
Kochtopf

Um einen Wärmeverlust zu vermeiden und dadurch
schneller zu kochen, raten wir Ihnen, Töpfe mit geradem
Boden zu benutzen, damit der Boden so gut wie möglich
auf der Platte aufliegt, und, soweit möglich, einen
Deckel zu verwenden.

Töpfe und Kasserolen aus Kupfer oder Aluminium sind
wenig geeignet für das Kochen auf einer Kochmulde aus
Glaskeramik, da sie Flecken und Ränder auf der
Glaskeramik hinterlassen können.
Steakpfannen aus Gußeisen oder anderen Legierungen
sind für das Kochen auf einer Platte aus Glaskeramik
nicht geeignet, da die große Dicke des Bodens
gefährliche Wärmekonzentrationen im Kochbereich
hervorrufen kann; der rauhe Boden kann die Oberfläche
zerkratzen, und die Legierung kann die Glaskeramik
unauslöschbar beflecken. Wählen Sie eventuell eine
Steakpfanne aus Edelstahl mit dreifachem Boden,
möglichst platt, damit sie gut auf der Kochplatte aufliegt,
wodurch das Kochen gleichmäßig wird.

Säubern und trocknen Sie den Boden der Töpfe gut,
bevor Sie sie auf die Kochplatte setzen;
die rauhen Böden der Töpfe oder Pfannen können Spuren
hinterlassen oder Kratzer verursachen, wenn sie auf der
Kochplatte verschoben werden.

Praktische Hinweise

Vor Gebrauch der Kochmulde soll die Platte aus
Glaskeramik gründlich mit einem Reinigungsmittel ohne
Schleifstoffe gewaschen werden, dann trockne man sie
ab und erhitze sie etwa 10 Minuten lang auf der stärksten
Position (Nr. 6 des Drehknopfes).

Während dieser ersten Ingebrauchnahme der
Kochmulde ist es möglich, daß man Brandgeruch
oder einen anderen unangenehmen Geruch
verspürt, das ist kein Grund zur Beunruhigung, da
es vom Verdampfen der Restbestände von Fetten
aus der Konstruktionsphase und der während des
Zusammenbaus des Gerätes benutzten
Dichtungsstoffe herrührt. Diese Gerüche
verschwinden nach einer bestimmten Zeit der
Benutzung der Mulde.

Wichtiger Hinweis:

Tritt trotz sorgfältiger Benutzung des Gerätes
doch ein Bruch der Glaskeramikplatte ein, so
ist das Gerät sofort auszuschalten und der
Kundendienst anzuforden.

Auf dem Glaskeramikkochfeld dürfen keine
Speisen in Aluminiumfolie oder Kunststoff-
geschirr zubereitet werden.

Advertising